Setze sie in Brand, friere ihre Gesichter ein oder erschüttere das Leben aus ihnen – das sind die Dinge, die du mit dem mächtigen Embermage in Torchlight 2 tun kannst. Wenn dies dein Kurs ist, sollten unsere Torchlight 2 Embermage Builds es tun als hilfreich erweisen.
Weitere Hilfe zu Torchlight 2 finden Sie in unseren Outlander-, Berserker- und Engineer-Builds.
Torchlight 2 Embermage-Builds
Dieser Leitfaden gibt Ihnen 4 verschiedene Builds für die Klasse, jeder auf Stufe 100, 145 Punkte in Fähigkeiten und 495 in Statistiken. Beachten Sie, dass die Statistiken der Builds nicht fest und schnell sind und Ihnen nur eine Vorstellung von der Punkteverteilung geben sollen.
Embermage-Build Nr. 1
Statistiken
- Stärke 5
- Geschicklichkeit 130
- Fokus 310
- Vitalität 126
Fähigkeiten
Inferno
- Magmaspeer (15/15)
- Lodernde Säule (15/15)
- Feuersturm (15/15)
- Aufladungsbeherrschung (15/15)
- Elementare Einstimmung (15/15)
- Feuerbrand (15/15)
Frost
- Elementarer Segen (15/15)
- Stabsbeherrschung (15/15)
Sturm
- Prismatischer Riss (15/15)
- Zauberstab-Chaos (10/15)
Pyromane, es ist Zeit, dass sich Ihre Träume erfüllen! Der Embermage ist der Meister der Elementarkräfte – drei davon, möchte ich hinzufügen, von denen der eine, der ach so attraktiv zu sein scheint, nichts anderes als Feuer ist.
Mit 90 in Inferno investierten Punkten geben Sie sich die Möglichkeit, die besten Fähigkeiten auszuwählen. Es ist wichtig anzumerken, dass alle Passive des Inferno-Baums des Embermage sehr, sehr gut sind. Daher nehmen wir für einen voll auf Feuer orientierten Magier sie alle.
Diese drei lassen sich fantastisch mit Magma Spear, Blazing Pillar und Firestorm kombinieren – die in genau dieser Reihenfolge in einer Skill-Rotation verwendet werden sollten, wohlgemerkt.
Der Elemental Boon verstärkt deine elementaren Fähigkeiten weiter und Staff Mastery ist ein Muss für jeden, der sie benutzt. In Storm investieren wir nur Punkte in die Passiven.
Die 10 Punkte in Wind Chaos sind willkürlich, wenn Sie also das Gefühl haben, dass sie woanders hingehörten, dann lassen Sie es so.
Embermage-Build Nr. 2
Statistiken
- Stärke 5
- Geschicklichkeit 130
- Fokus 310
- Vitalität 126
Fähigkeiten
Inferno
- Aufladungsbeherrschung (15/15)
- Elementare Einstimmung (10/15)
Frost
- Stabsbeherrschung (15/15)
Sturm
- Prismatischer Bolzen (15/15)
- Donner-Ort (15/15)
- Bogenstrahl (15/15)
- Todesprämie (15/15)
- Schockkugel (15/15)
- Prismatischer Riss (15/15)
- Blitzmarke (15/15)
Dieser Build braucht wirklich wenig bis gar keine Erklärung. Sie können deutlich sehen, dass ein großer Teil der Punkte in Storm geflossen ist, und der Build konzentriert sich hauptsächlich darauf, so viel Blitzschaden wie möglich zu verursachen, mit ein wenig Unterstützung durch die Passive der anderen Bäume.
Die Statistiken sind die gleichen wie beim vorherigen Build, aber auch diese können nach Ihrer Wahl geändert werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nicht viel kritische Treffer benötigen, ist es am besten, nicht in Geschicklichkeit zu investieren und Fokus und Vitalität voll auszuschöpfen, wobei die Mehrheitspunkte in Ersterem für den maximal möglichen magischen Schaden liegen.
Abgesehen von Shock Bolt und Shocking Burst haben Sie alle Lightning-bezogenen Fähigkeiten, sowohl aktiv als auch passiv. Genieße sie und gehe weise damit um.
Build Nr. 3
Statistiken
- Stärke 5
- Geschicklichkeit 109
- Fokus 312
- Vitalität 109
Fähigkeiten
Inferno
- Verbrennungsaura (10/15)
- Elementare Einstimmung (15/15)
Frost
- Hagelsturm (15/15)
- Elementarer Segen (15/15)
- Frostwelle (15/15)
- Eisgefängnis (15/15)
- Stabsbeherrschung (15/15)
- Gefrorenes Schicksal (15/15)
- Eismarke (15/15)
Sturm
- Prismatischer Riss (15/15)
Dies ist ein weiterer selbsterklärender Build. Der Fokus liegt dieses Mal auf Frostelementar, das mit nicht weniger als 105 Punkten viel Liebe bekommt. Die 25 Punkte in Inferno sind etwas umstritten.
Feuerbrandaura kann eine ziemlich praktische Fähigkeit für die Mischung aus Verteidigung und Angriff sein, die sie bietet, aber ihre Wirkung (insbesondere mit nur 10 Punkten) ist nicht übermäßig stark und könnte gegen gemeinere Feinde nutzlos sein.
Für kollektive Feinde kann sich dies jedoch als nützlich erweisen. Elemental Attunement hingegen ist durchaus gültig.
Frost hat ein ähnliches Setup wie Storm im vorherigen Build, also gibt es dort wirklich nicht viel zu erklären – wir gehen auf alle passiven Fähigkeiten ein, von denen Staff Mastery hauptsächlich allgemein ist. Elemental Boon sollte sich wirklich in fast jeder Situation zeigen.
Die einsamen Punkte im Sturmbaum sind nur für Prismatic Rift, was eine so einfache, aber brillante Fähigkeit ist.
Build Nr. 4
Statistiken
- Stärke 5
- Geschicklichkeit 160
- Fokus 283
- Vitalität 87
Fähigkeiten
Inferno
- Magmaspeer (15/15)
- Aufladungsbeherrschung (15/15)
- Elementare Einstimmung (15/15)
Frost
- Elementarer Segen (15/15)
- Eisgefängnis (10/15)
- Astraler Verbündeter (15/15)
- Eismarke (15/15)
Sturm
- Prismatischer Bolzen (15/15)
- Schockkugel (15/15)
- Blitzmarke (15/15)
Mit einem Faible für Gleichberechtigung teilt diese Art von Embermage ihre Punkte gleichmäßig in ihren Spezialgebieten auf, was sie zu einer Kraft macht, mit der man in fast jeder Situation rechnen muss.
Dieser hybride Embermage nutzt die mächtigsten Zauber der drei Bäume, wobei die Hauptschadensquellen Magma Spear von Inferno, Elemental Boon und Astral Ally von Frost sowie eine Mischung aus Prismatic Bolt und Shocking Orb vom Storm Tree sind.
Mit dieser großen Auswahl an Fähigkeiten können Sie mit Elemental Boon beginnen, gefolgt von einigen Magma Spears, dann einem Ice Prison und schließlich dem Astral Ally für diese härteren Feinde, während Sie ständig zwischen dem sparsamen Prismatic Bolt und dem Power Magma wechseln Speere.
Dabei müssen natürlich die Brand-Passive aller drei Elemente berücksichtigt werden, und es ist am besten, spammbare Fähigkeiten jedes Elements zu wiederholen, um diesen zusätzlichen zusätzlichen Schaden zu erzielen.
FAQ
Wie verteilt man Fertigkeitspunkte in Torchlight 2?
Sie sollten sie nach Ihren Wünschen verteilen und aufbauen. Die maximale Anzahl an Levels in Torchlight 2 beträgt 100. Das bedeutet, dass Sie die Chance haben, 100 Skillpunkte, aber 495 Statistikpunkte zu verteilen. Das bedeutet, dass ihr natürlich nicht alle aktiven und passiven Skills in eure Skill-Bäume nehmen könnt.
Wie baut man einen prismatischen Embermage BOLT?
Torchlight 2: Embermage Prismatic Bolt Build Guide 1 Statistiken. Geschicklichkeit (50 Stat-Punkte): Geben Sie hier einige Punkte ein, um die Chance auf kritische Treffer, das Ausweichen und die Erholung durch Fummeln zu erhöhen. 2 Fähigkeiten. Ladungsbeherrschung (9 Fertigkeitspunkte): Lässt Sie Ladung schneller aufbauen und länger halten. … 3 Zauberbuch. … 4 Ausrüstung fügt Priorität hinzu. …
Was ist das maximale Level in Torchlight 2?
Die maximale Anzahl an Levels in Torchlight 2 beträgt 100. Das bedeutet, dass Sie die Chance haben, 100 Skillpunkte, aber 495 Statistikpunkte zu verteilen. Das bedeutet, dass ihr natürlich nicht alle aktiven und passiven Skills in eure Skill-Bäume nehmen könnt. Sie müssen sich also für Torchlight 2 Build entscheiden und gemäß seinen Empfehlungen handeln.
Was ist ein Embermage?
Als Zauberwirker der imperialen Armee sind diese Fernkampfmagier Meister der Elemente und greifen mit Frost, Feuer und Blitz an. Embermage leitet sich vom Wort Magier ab, was Mana-Benutzer oder Magie-Benutzer bedeutet.
Ist es möglich, sich als Embermage neu zu spezifizieren?
Beachten Sie nur, dass der Respec-Trank auf dem PC nur Ihre Fähigkeiten zurücksetzt, nicht Ihre Statistiken. Dies ist kein großes Problem für Embermage, da die meisten Builds hauptsächlich auf den Fokus ausgerichtet sind, aber wenn Sie Engineer oder Outlander spielen, können Sie beispielsweise nicht von einem Stärke-Build zu einem Fokus-Build wechseln.
Was sind die Level von The Embermage?
Charge Mastery (Level 1): Ihr Fachwissen mit Charge ermöglicht es Ihnen, es schneller zu erlangen und länger zu behalten. Elementare Einstimmung (Stufe 7): Der Embermage ist fein auf die Elemente abgestimmt, fügt Gegnern in der Nähe elementare Effekte zu und verlängert die Dauer aller elementaren Effekte. (+1 Sekunde und +1 % Chance zu verbrennen, einzufrieren, zu vergiften oder den Feind zu schocken)
Was ist Level 100 in Torchlight 2?
:: Torchlight II General Discussions Level 100 – und was nun? Derzeit ist Level 100 das maximale Level, das du erreichen kannst. So wie ich das sehe, muss man diese Ebene erreichen, um die Seelen nutzen zu können. Es wäre schön zu wissen, welche Möglichkeiten man jetzt hat.
Was ist die maximale Charakterstufe in Destiny 2?
Die maximale Charakterstufe beträgt 100, was insgesamt 495 frei wählbare Punkte ergibt. Erhöht den Schadensbonus für kritische Treffer um bis zu 450 %. Gegenstände können den Bonus weiter auf bis zu 500 % erhöhen. Erhöht die kritische Trefferchance um bis zu 50 %. Items und Skills können die Chance auf 100% steigern. Erhöht die Ausweichchance (die Chance, einem Angriff auszuweichen) um bis zu 50 %.
Wie erhalte ich Fertigkeitspunkte in Torchlight 2?
In Torchlight 2 können Sie Fertigkeitspunkte durch Level und Ruhm erhalten. Ich bin mir nicht sicher, ob es andere Mittel gibt, um Fertigkeitspunkte zu erhalten. Wie hoch ist die Gesamtzahl an Fertigkeitspunkten, die Sie vom Stack Exchange Network erhalten können?
Was sind Statistiken in Torchlight 2?
Statistiken sind die vier Grundattribute deines Charakters in Torchlight II. Sie unterscheiden sich von den Statistiken im ersten Spiel. Jeder Charakter beginnt mit 40 zugewiesenen Punkten und erhält 5 Statistikpunkte, die er bei jedem Stufenaufstieg zuweisen kann. Die maximale Charakterstufe beträgt 100, was insgesamt 495 frei wählbare Punkte ergibt.
Wie wird man in Torchlight 2 berühmt?
Sie müssen sich also für Torchlight 2 Build entscheiden und gemäß seinen Empfehlungen handeln. Neben diesen Punkten gibt es auch Ruhm. Sie können es bekommen, indem Sie härtere Monster wie Bosse töten.
Wie viele Fähigkeitsbäume gibt es in Fackellicht?
Torchlight 2 Fähigkeitsbäume Jede der vier Klassen hat drei einzigartige Fähigkeitsbäume. Sie bestehen aus 10 verschiedenen Fähigkeiten. Es gibt 7 aktive Fähigkeiten und 3 passive Fähigkeiten in einem Fähigkeitsbaum.
Was ist Skill-Respezialisierung in Torchlight 2?
Skill-Respezialisierung, gemeinhin als Skill-Respezialisierung bezeichnet, bezieht sich auf eine Spielfunktion in Torchlight II, die es Spielern ermöglicht, die letzten drei von ihnen ausgegebenen Skill-Punkte neu zuzuweisen, wodurch sie den Fokus eines Charakters ändern oder andere Skills ausprobieren können. Respec-Experten in den wichtigsten Hub-Städten führen ihr Handwerk für Gold aus:
Können Sie Statistikpunkte in Torchlight 2 respektieren?
Es gibt absolut keine Möglichkeit, Statistikpunkte in Torchlight 2 neu festzulegen.Ob Sie Fertigkeitspunkte respektieren können, ist eine andere Sache, aber nicht so viel von einer: Sie können nur die letzten drei Fertigkeitspunkte respektieren, die Sie ausgegeben haben. Alle zuvor ausgegebenen Punkte sind dauerhaft.
Wann sollte ich prismatischen Blitz und Magmaspeer verwenden?
Nehmt so schnell wie möglich den Fertigkeitspunkt aus dem Magmaspeer und legt ihn bei Prismatic Bolt ab. Behalte Prismatic Bolt auf Level 1, bis dein Charakter mindestens Level 20 oder höher ist, oder du wirst Manaprobleme haben und die ersten Level von Prismatic Bolt erhöhen seinen Schaden nicht wesentlich. Die zweite Fähigkeit, die Sie benötigen, ist die Ladungsbeherrschung.