Immortals Fenyx Rising Night Chest Locations Guide

PC

In diesem Leitfaden zu Immortals Fenyx Rising Night Chest Locations geben wir Ihnen die Position aller 10 Night Chests, die über die Karte in Immortals Fenyx Rising verteilt sind, und erklären, wie Sie sie freischalten können.

Immortals Fenyx Rising Night Truhen-Standorte

Unter all den Truhen, die über die Immortals Fenyx Rising verteilt sind, sind die Nachttruhen nur zugänglich, wenn der Mond scheint.

Mehrere Wächter bewachen diese Truhen während der Nacht und die Mitternachtsfragmente darin sind erst zugänglich, wenn alle Wächter besiegt und zu Grabe getragen wurden.

Für das Sammeln aller 10 Mitternachtsfragmente werden Sie mit der Rüstung der Apotheose belohnt, vorausgesetzt, Sie haben alle vorherigen Erkundungsaufgaben von Hermes’ heroischem Aufgabenbrett abgeschlossen.

Klirrende Felsen

Gehen Sie auf der Startinsel nach Südwesten und sehen Sie sich dann nach zwei Felssäulen um. Gehen Sie nach oben zu dem im Süden.

Öffne die Nachtkiste, um das Mitternachtsfragment zu erhalten.

Tal des ewigen Frühlings

Reisen Sie von Gaias Seelenbaum nach Nordwesten, bis Sie auf einen Minotaurus, zwei Gorgonen und einen Speerkämpfer stoßen.

Besiege diese Antagonisten, um die Nachtkiste freizuschalten.

War’s Den Night Chest #1

Gehe nach Norden, wo War’s Den auf The Forgelands trifft. Die Brust befindet sich in der Mitte der Grenze.

Die Antagonisten, gegen die Sie kämpfen werden, um die Truhe zu öffnen, sind Hekatonchires, ein Cerberus, zwei Schildmänner und ein Soldat.

Das Besiegen dieser Antagonisten reicht jedoch nicht aus, um die Nachttruhe freizuschalten. Sie müssen auch ein Rätsel lösen.

Die zwölf Heldenplatten sind dein Tor zur Truhe. Treten Sie auf die Heldenplatten mit blauen Geistern oder die Platten, die Sie zu den Platten mit blauen Geistern führen.

Wenn Sie sich auf der letzten Geisterplatte befinden, treten Sie auf die Platte vor der Truhe, und die Truhe ist dann zugänglich.

Wenn Sie fertig sind, über die Heldenplatten zu tanzen, gibt es vier Heldenplatten, auf die Sie getreten wären, um die Truhe zu öffnen.

War’s Den Night Chest #2

Gehen Sie vom Protector Drakon Ismenios nach Nordosten, bis Sie auf einen Hekatonchires, einen Cerberus und zwei Soldaten stoßen.

Besiege diese Antagonisten, um die zweite War’s Den Night Chest freizuschalten.

Die Nachttruhe von Forgelands Nr. 1

Diese Nachtkiste befindet sich an der nordwestlichen Ecke, wo The Forgelands auf Gates of Tartaros trifft.

Sie müssen gegen zwei Automatons und zwei Harpyien kämpfen, um diese Nachtkiste freizuschalten.

Die Nachttruhe von Forgelands Nr. 2

Reisen Sie von der Schmiede der Götter nach Nordosten, bis Sie sich in einem Steinbruch wiederfinden.

Besiege einen Zyklopen, einen Minotaurus, einen Speerkämpfer, zwei Gorgonen und zwei Harpyien und die Truhe gehört dir.

Hain von Kleos Nachttruhe Nr. 1

Gehen Sie zum Tempel im Nordosten und Sie werden die Truhe dahinter finden. Besiege einen Zyklopen, zwei Gorgonen, zwei Harpyien und einen Soldaten, um die Truhe zu öffnen.

Hain von Kleos Nachttruhe Nr. 2

Wenn Sie vom Hügel des Wächters nach Nordosten reisen, treffen Sie auf einen Zerberus, zwei Harpyien, zwei Schildmänner und zwei Soldaten.

Besiege sie, um Zugang zur Nachtkiste zu erhalten.

Königsgipfel Nr. 1

Die erste Nachttruhe der Region befindet sich in der Nähe des Schreins von Themis. Die Gegend wird Ihnen bekannt vorkommen, wenn Sie bereits die Odysseus-Herausforderung abgeschlossen haben, bei der Sie das Riesenrad in Asche verwandelt haben.

Gehen Sie zur Odysseus-Platte, bevor Sie zum Rand der Klippe auf der rechten Seite gehen.

Um die Nachtkiste freizuschalten, müssen Sie es mit einer Chimäre, einem Zyklopen und zwei Harpyien aufnehmen.

Königsgipfel Nr. 2

Reisen Sie schnell zum Schrein der Schicksale und dann in Richtung Schrein der Metis.

Sobald Sie auf die riesigen Steinmöbel stoßen, bereiten Sie sich darauf vor, mit einer Chimäre und einem Zyklopen zu kämpfen. Die Truhe ist in der Nähe!

Gamerdo - Videospielnachrichten, Anleitungen, exemplarische Vorgehensweisen, Rezensionen und Kultur