Ein umfassender Leitfaden zur Zaubererklasse in Baldurs Gate 3

Handbuch

In Baldur’s Gate 3 dreht sich bei der Zaubererklasse alles darum, Zaubersprüche und Magie einzusetzen, um Verbündeten zu helfen oder Schaden zuzufügen. Zauberer sind außerdem die besten im Fernkampfzauber, was sie zu einer der besten Unterstützungsklassen im Spiel macht. Im Gegensatz zu Zauberern ist die magische Fähigkeit eines Zauberers angeboren und erfordert kein jahrelanges Studium, um sie zu nutzen.

Auf späteren Leveln erhalten Sie auch die Möglichkeit, eine Unterklasse und Talente auszuwählen. Diese bringen neue Funktionen und Fähigkeiten auf Ihren Tisch.

Trefferpunkte des Zauberers

Trefferpunkte in Baldur’s Gate 3 geben an, wie viele Schadenspunkte ein Charakter einstecken kann, bevor er stirbt. Als reine Zaubererklasse haben Zauberer nicht viele Trefferpunkte. Zauberer haben einen Trefferwürfelwert von 1W6, der vergleichsweise niedriger ist als bei den meisten Klassen.

Auf Stufe 1 beginnen Sie mit 6 Trefferpunkten plus Ihrem Konstitutionsmodifikatorbonus. Während Sie im Spiel vorankommen, erhalten Sie mit jedem weiteren Zauberer-Level vier Trefferpunkte plus Ihren Konstitutionsbonus.

Wer ist der „gesetzlich gute“ Begleiter in Baldur’s Gate 3?

In der Zwischenzeit kann er verheerende Zauber wirken und Geheimnisse erforschen. Wyll (Mönch): Wyll ist möglicherweise der „gesetzlich gute“ Begleiter, den Sie in Baldur’s Gate 3 finden, obwohl er ein Hexenmeister ist, der einem Dämon verpflichtet ist. Es ist diese Dichotomie, die ihn so interessant macht. Behalten Sie ihn in dieser Gruppe, und Sie werden immer eine Unterstützung bei Ihren „rechtmäßig guten“ Entscheidungen haben.

Sollte man Baldur’s Gate 3 vor der Veröffentlichung vorbestellen?

Wenn Sie Baldur’s Gate 3 vor der Veröffentlichung vorbestellen, dann Sie haben die Möglichkeit, die Early-Access-Version des Spiels zu erleben, das zahlreiche Klassen, Rennen und Geschichten zum Erleben bietet. Darüber hinaus erhalten alle Besitzer der Early-Access-Version von Baldur’s Gate 3 ein kostenloses Upgrade auf die Digital Deluxe Edition.

Merkmale der Zaubererklasse

Die Zaubererklasse in Baldur’s Gate 3 erhält als Klassenmerkmal Zugriff auf Zauberpunkte.Mit diesen Punkten können Sie Zauberslots bis zu Level 5 wiederherstellen, ohne dass Sie eine lange Pause einlegen müssen.

Sie können diese Punkte auch nach einer längeren Rast in Ihrem Camp zurückerhalten.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Zauberpunkte zu verwenden; Die erste besteht darin, mehr Zauberplätze zu schaffen. Um Zauberslots zu erstellen, benötigen Sie zwei Zauberpunkte, die es Ihnen ermöglichen, Ihrem Slot einen weiteren Zauber der Stufe 1 hinzuzufügen. Sie können auch einen Zauberpunkt erhalten, wenn Sie einen Zauberspruch aus Ihrem Inventar opfern.

Die zweite Möglichkeit, Ihre Zauberpunkte auszugeben, besteht darin, die Effekte Ihrer Zauber in Ihrem Slot zu ändern oder zu verstärken. Nachdem Sie eine weitere Funktion (Metamagic) freigeschaltet haben, können Sie einen beliebigen Metamagic aus der Liste mit insgesamt 7 auswählen und Ihre Zauberpunkte dafür verwenden.

Kampfstil der Zaubererklasse

Im Gegensatz zur Kämpferklasse verfügt der Zauberer über keinen Kampfstil. Um diesen Verlust zu umgehen, können Sie in Baldur’s Gate 3 eine Leistung auswählen, wenn Sie Level 4 erreichen.

Kenntnisse der Zaubererklasse

Die Klasse „Zauberer“ ist nicht so vielseitig wie andere Klassen wie Schurke usw. Da es bei „Zauberer“ ausschließlich um die Verwendung von Zaubersprüchen geht, verfügen Sie nicht über Kenntnisse in der Rüstung. Was die Waffen angeht, haben Sie nur eine begrenzte Auswahl, darunter Dolche, Kampfstab und leichte Armbrüste.

Hat Baldur’s Gate 3 einen Rassenbonus?

Je nachdem, wer die Vorfahren des Protagonisten waren, manifestiert sich die Magie der Zauberer in verschiedenen Formen. Ein starker Charakter, der die Magie beherrscht, ist jedoch zweifellos ein wunderbarer Begleiter auf einer Reise durch die gefährliche Schwertküste. In der Vollversion von Baldur’s Gate 3 haben die Entwickler Exklusive Rassenboni entfernt.

Ist Draconic eine gute Unterklasse in Baldur’s Gate 3?

Diese Unterklasse in Baldur’s Gate 3 ist ein bisschen kräftiger und erhält +1 HP pro Level. Alle drakonischen Zauberer erhalten +3 AC, wenn sie keine andere Art von Rüstung tragen. Man kann einen bestimmten Elementtyp auswählen, der einen bekannten Zauber gewährt und Widerstand und Schaden verbessert, sobald die Obergrenze für den Early Access angehoben wird.

Ist Dragonborn eine spielbare Rasse in Baldur’s Gate 3?

Dragonborn wird eine spielbare Rasse sein in Baldur’s Gate 3 beim Start. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über diese Rasse, einschließlich der Rassenfunktionen der Drachengeborenen, Fertigkeitsmodifikatoren und Unterrassenoptionen in BG3. „Eine stolze Rasse, die Clan und Fähigkeiten über alles schätzt.

Diese Waffen verursachen leichten Schaden, da Sie Ihre Zauber als Hauptfähigkeit zum Verursachen von Schaden verwenden. Die Zaubererklasse verfügt auch über Rettungswürfe, die Folgendes umfassen: Verfassungsrettender Wurf Kompetenz und Charisma-Rettungswurf Kompetenz.

Abschließend wählen Sie aus der Liste zwei Fertigkeiten als Ihre Fertigkeitskompetenz aus. Diese Liste enthält Arkana, Täuschung, Einsicht, Einschüchterung, Überzeugung und Religion. Bei diesen Fähigkeiten handelt es sich hauptsächlich um Charisma-Fähigkeiten, die perfekt zum Zauberer passen.

Unterklassen der Zauberer

Unterklassen sind praktisch Spezialisierungen der Primärklasse. Sorcerer hat auch einige Unterklassen, aber im Gegensatz zu den meisten Klassen können Sie diese in Level 1 auswählen.

Wilde Magie

Die Unterklasse „Wilde Magie“ nutzt Magie, die zu einer Welt voller Chaos und unvorhersehbarer Natur gehört. Diese Unterklasse erhält zwei entfernte Merkmale: Tide of Chaos und Wild Magic. Tide of Chaos gewährt dir einen Bonus, wenn du einen Angriffswurf, eine Fähigkeitsüberprüfung oder einen Rettungswurf versuchst.

Darüber hinaus erhöht Tide of Chaos auch Ihre Chancen, Wild Magic auszuführen, ein weiteres Feature. Immer wenn ein Zauber der Stufe 1 oder höher gewirkt wird, besteht die Möglichkeit, dass ein zufälliger magischer Effekt eintritt. Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, die diesen Effekt ankündigt.

Was ist die Zaubererklasse in Baldur’s Gate 3?

Der Zauberer ist eine der 12 verfügbaren Hauptklassen in Baldur’s Gate 3 (BG3). Schauen Sie sich unseren Leitfaden an, um einen Überblick über die Sorcerer-Klasse zu erhalten, einschließlich der zugehörigen Unterklassen, Klassenfunktionen, der besten zu verwendenden Rassen und der besten Builds.

Wie richte ich den Mehrspielermodus in Baldur’s Gate 3 ein?

Sie können den Mehrspielermodus in Baldur’s Gate 3 auf zwei Arten einrichten: entweder durch Starten eines neuen Spiels oder durch Hinzufügen eines neuen Spielers zu einer bestehenden Spielsitzung. Es gibt einige Unterschiede bei der Charaktererstellung, die Sie möglicherweise mit Ihrer Gruppe berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Mehrspielersitzung in BG3 einrichten.

Drakonische Blutlinie

Die drakonische Blutlinie ist eine weitere Unterklasse von Zauberern, die sich die Magie ihrer Blutlinie zunutze macht, die von einem Drachen abstammt. Nachdem Sie diese Unterklasse ausgewählt haben, müssen Sie einen Drachen auswählen. Ihre Wahl beeinflusst Ihre Gesichtszüge und ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten, mit diesem Drachen verbundenen Zauber auszuführen.

Jeder Drache hat Elementarwerte wie Feuer, Eis, Gift, Beleuchtung usw. Was auch immer Sie wählen, erhöht den Schaden desselben Elementarangriffs.

Zusätzlich zu den Funktionen des Zauberers können Sie zwei zusätzliche Funktionen nutzen, wenn Sie sich für die Unterklasse „Draconic Bloodline“ entscheiden. Zu diesen Funktionen gehören „Drakonische Widerstandsfähigkeit: Trefferpunkte“ und „Drakonische Widerstandsfähigkeit: Rüstungsklasse“.

Trefferpunkte der Drakonischen Widerstandsfähigkeit erhöhen Ihre vorhandenen Trefferpunkte um 1. Die Rüstungsklasse „Drakonische Widerstandsfähigkeit“ bezieht sich auf eine Rüstung, bei der Ihr Körper mit Drachenschuppen bedeckt ist, sodass Sie Schaden widerstehen können, auch wenn Sie keine Rüstung tragen.

Sturmzauberei

Sturmzauberer verfügt über Magie, die von der Luft (Elementar) beeinflusst wird. Darüber hinaus gibt es noch eine zusätzliche Funktion, nämlich Tempestuous Magic.

Sie können diese Funktion zusammen mit den Funktionen der Sorcerer-Klasse verwenden. Mit dieser Funktion können Sie fliegen, nachdem Sie einen Zauber gewirkt haben. Sie können bis zum Ende jeder Runde fliegen. Das Beste an dieser Funktion ist, dass Sie beim Fliegen keinen Gelegenheitsangriffen ausgesetzt sind.

Sollten Sie sich die Enhanced Editions von Baldur’s Gate 2 von Beamdog zulegen?

Beamdogs Baldur’s Gate und Baldur’s Gate 2: Enhanced Editions könnte helfen, die Zeit zu vertreiben – Vielleicht haben Sie sogar die Zeit, eines dieser Spiele fertigzustellen, bevor Baldur’s Gate 3 auf Xbox erscheint.

Wie viele Level hat Baldur’s Gate 3?

Baldur’s Gate 3 hat ein Levelmaximum von Level 12 für Charaktere. Wenn Sie mehrere Klassen nutzen, summieren sich die Stufen Ihrer mehreren Klassen auf 12.Du könntest zum Beispiel in den ersten beiden Levels als Druide beginnen und dann in den restlichen zehn Levels mit einem Mönch klassenübergreifend spielen.

Wie levelt man einen Schurken?

Ansonsten liegt das Hauptaugenmerk beim Levelaufstieg eines Schurken auf den Talenten, die er auf den Leveln 4, 8 und 12 erlangt. Bei Erreichen von Level 4 sollten sich die Spieler das Talent „Doppelträger“ schnappen. Mit diesem Talent können Spieler den Kampf mit zwei Waffen nutzen, auch wenn ihre Waffen nicht leicht sind, und sie erhalten einen Bonus von +1 auf die Rüstungsklasse, wenn sie in jeder Hand eine Nahkampfwaffe tragen.

Wie viele Unterklassen hat Baldur’s Gate 3?

Im Durchschnitt hat eine Klasse ca 3 Unterklassen, aber andere spezifische Klassen haben vielleicht noch mehr zum Ausprobieren, wie zum Beispiel der Kleriker und der Zauberer. Baldur’s Gate 3 führt außerdem die Multiclassing-Funktion ein, die zum Release verfügbar sein wird.

Gamerdo - Videospielnachrichten, Anleitungen, exemplarische Vorgehensweisen, Rezensionen und Kultur