Die Charaktererstellung in Baldur’s Gate 3 meistern

PC

Die Charaktererstellung in Baldur’s Gate 3 ist ein Abenteuer voller Entscheidungen. Rassen, Klassen und Hintergründe formen deine Spielweise. Jeder Charakter, ob eigener Entwurf oder vorgegebener Origin, birgt einzigartige Geschichten. Wähle weise – Rasse beeinflusst Dialoge und Fähigkeiten. Klassen definieren Kampfstil, Zauberei und Taktik.

Beginn der Reise zur Charaktererstellung

„Der Prozess der Charaktererstellung in Larians neuem CRPG Baldur’s Gate 3 ist eine ziemlich aufwändige Erfahrung.“ – Hardcore-Gamer. Wenn Sie sich auf den Weg zu diesem großen Abenteuer machen, werden die Entscheidungen, die Sie bei der Charaktererstellung treffen, Ihr Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen. Mit fast einem Dutzend Rassen und fast 50 Unterklassen bietet das Spiel eine Fülle an Anpassungsmöglichkeiten.

Ursprung: Der Ausgangspunkt

Zu Beginn können die Spieler entweder einen Originalcharakter erstellen oder einen Origin-Charakter auswählen. Jeder Origin-Charakter, von Astarion bis „Dark Urge“, verfügt über eine eigene Hintergrundgeschichte, ein eigenes Erscheinungsbild und verschiedene Dialogoptionen. Allerdings sticht „Dark Urge“ als einziger Origin-Charakter hervor, dessen Existenz im Spiel von Ihnen gesteuert werden muss.

Rasse: Jenseits des Scheins

„Die von Ihnen gewählte Rasse wird Ihre Interaktionen mit den verschiedenen Rassen von Baldur’s Gate 3 prägen.“ – Hardcore-Gamer. Die Wahl Ihrer Rasse beeinflusst nicht nur die Interaktion mit NPCs, sondern gewährt auch einzigartige Dialogoptionen, Fähigkeiten und Zugriff auf bestimmte Waffen und Rüstungen. Von Drachengeborenen mit ihren 10 einzigartigen Unterrassen bis hin zu Tieflingen mit ihren individuellen Hornanpassungen bietet das Spiel eine reiche Auswahl an Rassenhintergründen.

Klasse: Definieren Sie Ihren Kampfstil

Die Klassen in Baldur’s Gate 3 definieren Ihre Kampfrolle, Fertigkeiten und magischen Fähigkeiten. Egal, ob Sie ein wilder Barbar sind, der den Kampfrausch kanalisiert, oder ein gelehrter Zauberer, der das Gefüge der Realität manipuliert, Ihre Klassenauswahl bestimmt Ihre Spielstrategie. Unterklassen verfeinern Ihre Fähigkeiten weiter und bieten noch mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Hintergrund: Ein Blick in Ihre Vergangenheit

Jeder Held hat eine Vergangenheit und in Baldur’s Gate 3 sorgt der Hintergrund Ihres Charakters für Fähigkeitsboni in bestimmten Bereichen. Von gläubigen Akolythen bis hin zu gerissenen Bengeln: Die Wahl des Hintergrunds beeinflusst die Dialogoptionen und Interaktionen im Spiel.

Fähigkeiten und Fertigkeiten: Vervollkommnen Sie Ihren Helden

Fähigkeiten in Baldur’s Gate 3 ermöglichen sinnvolle Interaktionen mit der Spielwelt. Abhängig von Ihren Fähigkeiten, wie Stärke oder Charisma, erwerben Sie Fähigkeiten, die auf Ihre Stärken abgestimmt sind. Ein hoher Charisma-Wert verbessert beispielsweise Ihre Überzeugungs- und Täuschungskompetenzen. Die effektive Verteilung von Fertigkeitspunkten ist entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen Charakters.

Personalisierung: Einen einzigartigen Helden erschaffen

„Baldur’s Gate 3 zeigt unglaubliche Inklusivität und Vielfalt mit einer Reihe visueller und leistungsbasierter Optionen.“ – VideoGamer.com. Von der Auswahl verschiedener Körpertypen bis hin zum Hinzufügen von Piercings bietet das Spiel umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, um Ihren Charakter zum Leben zu erwecken.

Fazit: Ihre Legende erwartet Sie

Sobald Sie Ihren Charakter fertiggestellt haben, erwartet Sie die Welt von Baldur’s Gate 3. Denken Sie daran: Jede Entscheidung, die Sie treffen, prägt Ihre Geschichte. Machen Sie sich also auf den Weg und erschaffen Sie Ihre Legende in diesem fantastischen Reich!

Leitfaden zur Charaktererstellung für Baldur’s Gate 3

Baldur’s Gate 3 bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Charaktererstellung, die Neulinge überfordern könnten. Hier ist eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft, den idealen Charakter für Ihren Spielstil zu finden:

Herkunft

Ihre erste Entscheidung hängt von der Herkunft Ihres Charakters, der Festlegung seines Hintergrunds und dem Beginn der Erzählung ab. Derzeit sind 6 Ursprünge verfügbar:

  • Astarion: Eine Vampirbrut, die nach einem Heilmittel für sein Leiden sucht.
  • Gale: Ein mächtiger Zauberer, der nach Erlösung von vergangenen Fehlern strebt.
  • Larian: Eine Githyanki-Kriegerin, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Clan macht.
  • Shadowheart: Eine Tiefling-Klerikerin, die von ihrer Geschichte heimgesucht wird.
  • Wyll: Ein menschlicher Hexenmeister, der versucht, seine Kräfte zu meistern.
  • The Dark Urge: Ein Gedankenschinder, der versucht, sich aus seinem Schwarmgeist zu befreien.

Jeder Ursprung verfügt über einzigartige Eigenschaften, Fähigkeiten und Erstausrüstung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie die Beschreibungen und entscheiden Sie sich für die fesselndste.

Wettrennen

Die von Ihnen gewählte Rasse hat erhebliche Auswirkungen auf Statistiken, Fähigkeiten und Startausrüstung. Derzeit gibt es 9 Rennen:

  • Zwerg
  • Elf
  • Gnom
  • Halbelf
  • Halbling
  • Menschlich
  • Tiefling
  • Githyanki
  • Gedankenschinder

Bestimmte Rassen passen besser zu bestimmten Klassen. Beispielsweise zeichnen sich Zwerge als Kämpfer aus, Elfen als Zauberer und Gnome als Schurken. Ihr ideales Rennen hängt vom Spielstil und der gewählten Klasse ab.

Klasse

Die Wahl einer Klasse ist die wichtigste Entscheidung. Es bestimmt Kampfkraft, Fertigkeiten und Zauber. Derzeit sind 6 Klassen zugänglich:

  • Kleriker
  • Kämpfer
  • Schurke
  • Ranger
  • Magier
  • Hexenmeister

Jede Klasse hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Kleriker zeichnen sich durch Heilung und Unterstützung aus, Kämpfer durch das Austeilen von Schaden, Schurken durch Heimlichkeit und Sperren, Waldläufer durch vielseitige Kämpfe, Zauberer durch Zaubersprüche und Hexenmeister durch den Umgang mit Dämonen.

Unterklasse

Wählen Sie bei der Auswahl einer Klasse eine Unterklasse zur weiteren Spezialisierung aus, um zusätzliche Fähigkeiten und Zauber freizuschalten. Klassen bieten eine unterschiedliche Anzahl von Unterklassen, die im Wiki des Spiels detailliert beschrieben werden.

Fähigkeitswerte

Diese Werte definieren Basiswerte (Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit, Charisma) und wirken sich auf Aktionen wie Angriffe, Zauber und Fertigkeiten aus. Verteilen Sie bei der Charaktererstellung 27 Punkte unter Berücksichtigung von Klasse und Rasse. Priorisieren Sie beispielsweise Stärke und Konstitution für einen Kämpfer und Intelligenz für einen Zauberer.

Fähigkeiten

Fähigkeiten messen die Kompetenz bei Aufgaben wie Schlösserknacken, Fallenerkennung und Überzeugungsarbeit. Die Klassen verfügen über Grundkenntnisse, während mit zunehmendem Level weitere erworben werden können.

Hintergrund

Die Geschichte Ihres Charakters vor Baldur’s Gate 3 verleiht Fähigkeiten, Fertigkeiten und eine erste Hintergrundgeschichte. 9 Hintergründe stehen zur Verfügung:

  • Akolyth
  • Scharlatan
  • Kriminell
  • Entertainer
  • Volksheld
  • Gildenhandwerker
  • Einsiedler
  • Edel
  • Bengel

Aussehen

Passen Sie schließlich das Aussehen Ihres Charakters an: Haarfarbe, Hautton, Augenfarbe und mehr. Dies gibt Ihrer Kreation den letzten Schliff.

Gamerdo - Videospielnachrichten, Anleitungen, exemplarische Vorgehensweisen, Rezensionen und Kultur