Diablo 2 Resurrected Duriel Boss Guide

PC

Duriel, auch als Lord of Pain bezeichnet, ist der letzte Boss, dem Sie in Akt 2 von Diablo 2 Resurrected begegnen werden. Um die Quest „Sieben Gräber“ abzuschließen, müssen Sie den auferstandenen Duriel-Boss in Diablo 2 besiegen.

Diablo 2 Der auferstandene Duriel-Boss

Dieser Duriel Boss-Leitfaden enthält Details zu den Stärken, Schwächen und Strategien, um den Boss zu besiegen, sowie die Gegenstände, die er fallen lässt.

Lord of Pain ist der Zwillingsbruder von Andariel und eines der vier kleineren Übel in D2R. Sie finden ihn in Akt 2 bei Tal Rasha’s Tomb unterhalb des Canyon of the Magi direkt außerhalb von Lut Gholein. Am Ort angekommen, ist es an der Zeit, sich Duriel in einem Bosskampf zu stellen.

Statistiken

Duriels Statistiken und folglich seine Stärke im Kampf können je nach Schwierigkeitsgrad, auf dem Sie D2R spielen, variieren.

Normal

  • Stufe: 22
  • Gesundheit: 3995
  • Erfahrung: 6007

Albtraum

  • Stufe: 55
  • Gesundheit: 55799
  • Erfahrung: 147990

Hölle

  • Stufe: 88
  • Gesundheit: 84524
  • Erfahrung: 914751

Duriels Angriffe

Bevor wir uns in den Kampf begeben, konzentrieren wir uns auf Duriels Arsenal, um zu sehen, was er zu bieten hat.

Duriel hat drei Hauptangriffe, die er während des Kampfes einsetzt:

Heilige Frostaura: Mit diesem Angriff friert er seine Gegner zusammen mit ihren Verbündeten ein, was zu einer langsamen Bewegungsgeschwindigkeit führt.

Aufladen: Mit diesem Sturmangriff kann er Gegner angreifen, die die Nahkampfreichweite überschreiten.

Schlagen: Mit diesem Angriff betäubt Duriel seine Gegner.

Duriels Schwächen

Genau wie jeder andere Boss in Diablo 2 kann Duriel, obwohl er der Herr des Schmerzes ist, selbst Schmerzen ertragen. Meistens zeigt er Schwäche gegenüber Feuer, Kälte, Gift und Licht, je nachdem auf welcher Schwierigkeit er sich befindet.

Nachfolgend haben wir Duriels Schwächen nach seinem Schwierigkeitsgrad aufgelistet:

Normal

  • Feuer: 25
  • Kalt: 50
  • Gift: 20
  • Licht: 20
  • Magisch: 0
  • Körperlich: 0

Albtraum

  • Feuer: 50
  • Erkältung: 75
  • Gift: 50
  • Licht: 50
  • Magisch: 0
  • Körperlich: 0

Hölle

  • Feuer: 75
  • Kalt: 95
  • Gift: 75
  • Licht: 75
  • Magisch: 0
  • Körperlich: 0

Wie man Duriel in D2 Resurrected besiegt

Du triffst Duriel am Grab von Tal Rasha. Sobald der Bosskampf beginnt, wird es nicht lange dauern, bis Sie erkennen, dass Duriel kein gewöhnlicher Boss ist.

Er gilt als einer der am schwersten zu schlagenden Bosse in Diablo 2 Resurrected.

Es wird empfohlen, Duriel in die große Kammer zu bringen, damit Sie viel Platz zum Arbeiten haben. Wenn die Dinge ein wenig nach Süden gehen, müssen Sie Duriel ablenken, indem Sie ein anderes Monster beschwören und die Gelegenheit nutzen, das Stadtportal zu benutzen.

Sie können Kalte Angriffe verwenden, um Duriel Down während des Kampfes zu verlangsamen, und Fernkampf ist wahrscheinlich der beste Weg, um den gesamten Bosskampf anzugehen, ohne sich einem zu großen Risiko auszusetzen.

Es gibt ein paar empfohlene Klassen, um gegen dieses Monster zu spielen. Klassen wie Attentäter, Barbar und Nekromant.

Attentäter
Die vielleicht beste Klasse, um gegen Duriel zu spielen, ist Assassin. Mit der Fähigkeit „Burst of Speed“ können Sie Ihre Spuren hinter dem Boss hinterlassen. Das heißt, Sie können ihn leicht überholen.

Barbar
Eine weitere erstaunliche Klasse, mit der man Duriel gegenübertreten kann, ist der Barbar. Barbarian ist wirklich hilfreich im Kampf mit Nahkampfangriffen. Das Aktivieren von Heilpunkten und das Ausrüsten guter Waffen kann mit dieser Klasse zu einem leichten Sieg führen.

Nekromant
Eine der am meisten dekorierten Klassen in Diablo 2. Mit einem Bonemancer kannst du das Knochengefängnis während des Kampfes voll ausnutzen, gefolgt von einem weiteren Zauber von dir.

Duriel-Tropfen

Sobald Sie Duriel erfolgreich besiegt haben, lässt er je nach Schwierigkeitsgrad verschiedene Arten von Waffen- und Rüstungsgegenständen fallen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Gegenstände, die er je nach Schwierigkeitsgrad fallen lässt.

Normal

  • Höllisches Zeichen
  • Irathas Schnur
  • Arktische Handschuhe
  • Irathas Manschette
  • Vidalas Fesselkopf
  • Cleglaws Zahn
  • Cathans Antlitz
  • Berserker-Haubenberg
  • Sigons Visier
  • Vidalas Barb
  • Sigons Wache
  • Arcannas Todesstab

Albtraum

  • Erdbeben
  • Lycanders Ziel
  • Haemosus Adamant
  • Duriels Muschel
  • Tal Rashas horadrisches Wappen
  • Blackhorns Gesicht
  • Knochenschlächter-Klinge
  • Wolkenriss
  • Lidlose Wand
  • Aldurs steiniger Blick
  • Ehrenturm
  • Klippenkiller
  • Schädelsammler
  • Sturmspitze
  • Der Minotaurus
  • Der Atlanter
  • Wilhelms Stolz
  • Schneeclash
  • Aldurs Vorstoß
  • Kriegsreisender
  • M’avinas eisige Clutch
  • Lava-Gicht
  • Husoldal Evo
  • Trang-Ouls Flügel
  • Lycanders Flanke
  • Blackhand-Schlüssel
  • Bartucs Cut-Throat
  • Natalyas Totem
  • Vampirblick
  • Herold von Zakarum
  • Gerkes Heiligtum
  • Magewrath
  • Skullders Zorn
  • Tal Rashas lidloses Auge
  • Das Okulus
  • Guillaumes Gesicht
  • Walkürenflügel
  • Todesfälle Flamme

Hölle

  • Stahlschirm
  • Stachel Dorn
  • Eschutas Temperament
  • Windhammer
  • Seelenfresser
  • Nosferatus Spule
  • Flammengebrüll
  • Dämonenbogen
  • Markgang
  • Baranars Stern
  • Runenmeister
  • Sturmschild
  • Alma Negra
  • Die Maut des Schnitters
  • Kiras Wächter
  • Der Fluch des Gladiators

Gamerdo - Videospielnachrichten, Anleitungen, exemplarische Vorgehensweisen, Rezensionen und Kultur