Die Rouge-Klasse basiert auf Beweglichkeit und Heimlichkeit. Im Allgemeinen wählen wir diese Rennen aus Schurke in Baldur’s Gate 3, die diese Eigenschaften verstärken. Für dieIn der Schurkenklasse streben wir vor allem nach zusätzlicher Geschicklichkeit, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, nach Intelligenz für bessere Rettungswürfe und nach Rassenattributen/Boni, die unseren Spielstil verbessern.
Tiefenzwerge gewähren günstige Werte für einen verstohleneren Spielstil. Lightfoot Halfling und Dows gewähren beide +2 Punkte für mobilitätsbasierte Builds. Hochelfen beherrschen den Umgang mit Bögen besser, wenn Sie sich für eine Fernkampf-Unterklasse der Schurken entscheiden.
- Leichtfüßiger Halbling
- Tiefer Gnom
- Drows
- Hochelfen
Leichtfüßiger Halbling
Der Lightfoot-Halbling ist die beste Schurkenrasse in BG3 für Spieler, die einen heimlichen Spielstil bevorzugen. Lightfoot-Halblinge verfügen aufgrund ihrer „Natürlich heimlich“ Eigenschaft.
Hat Baldur’s Gate 3 einen gemischtrassigen Kader?
Baldur’s Gate 3’s unvollständig Die Liste der Rassen unterstreicht noch mehr die bizarre Faszination von Dungeons & Dragons für Menschen gemischter Rassen.
Ist Baldur’s Gate 3 zu groß geworden?
„Wie sich herausstellte, haben viele von Ihnen so viel in Baldur’s Gate 3 gemacht, dass einige Ihrer persönlichen „Story“-Datenbanken (in denen Ihre Entscheidungen und Aktionen gespeichert sind) zu groß wurden“, erklärte Larian in einem Beitrag auf der Steam-Seite des Spiels .
Dieses Rennen bietet außerdem die hohe Grundgeschwindigkeit aller Rennen und +2 Geschicklichkeit, wodurch die Bewegungsgeschwindigkeit der Rouge-Klasse in BG3 erhöht wird. Allerdings fehlt ihnen die Dunkelsichtigkeit wie bei anderen Schurkenrassen in Baldur’s Gate 3; Der zusätzliche Nutzen, den sie bieten, ist ein würdiger Kompromiss.
Tiefer Gnom
Dieses Rennen zeichnet sich durch seinen heimlichen Spielstil aus Steintarnung. Außerdem verfügen sie über Darkvision, die im Spiel am weitesten sehen kann (ca. 24 Meter). Dadurch sind sie besonders an dunklen Orten wirksam.
Zusammen mit diesen Eigenschaften weist diese Rasse die inhärenten Merkmale der Genome-Rasse auf, die als „Gnome List“ bekannt ist. Dieses Rennen gewährt Schurken in BG3 zusätzliche Weisheit, Intelligenz und Charisma.
Drow
Dieses Rennen hat Überlegene Dunkelsicht bei gleichzeitiger natürlicher Beherrschung Armbrüste. Drow ist außerdem immun gegen Magie und Zauber, die ihn einschläfern lassen. Zusammen mit all diesen Boni wählen wir dieses Rennen für die Rouge-Klasse aus, da es +2 Geschicklichkeitsstatistiken bietet.
Sobald Sie Level 5 erreicht haben, können Sie in Baldur’s Gate 3 auch auf einen Zauber namens Dunkelheit zugreifen. Dieser Zauber erzeugt eine dunkle Wolke, die alle darin gefangenen Feinde blendet.
Sind Drow-Elfen in Baldur’s Gate 3?
Spieler von Baldur’s Gate 3 können bei der Erstellung eines Elfencharakters zwischen dem akademischeren und magisch versierteren Hochelfen und dem naturbasierten Waldelfen wählen. Nachdem er sich vom Rest der Elfenkultur losgesagt hatte, Drow findet man typischerweise im Unterreich da die meisten die Königin der Spinnen, Lolth, verehren.
Was ist neu in Baldur’s Gate 3 Patch 6?
Mit Baldur’s Gate III definiert Larian Studios die Bedeutung einer offenen Welt neu und schafft ein Meisterwerk, das das klassische Rollenspiel auf ein neues Niveau hebt, das erst nach Jahren übertroffen werden kann. Baldur’s Gate 3 Patch 6 fügt hinzu die Zaubererklasse und ein neues Gebiet zum Unterreich, Grymforge.
Hochelfen
Dieses Rennen bietet überlegene Fertigkeiten im Umgang mit Bögen und eine geeignete Werteverteilung für die Rogue-Klasse in BG3. Dieses Rennen eignet sich hervorragend für die Fernkampf-Unterklassen des Schurken.
Auch Hochelfen sorgen dafür +2 Geschicklichkeit Und +1 Intelligenz zusammen mit Waffenkenntnissen. Sie haben auch Dunkelsicht, aber ihre Reichweite ist der von Deep Genomes und Drows unterlegen.