Dragon Age Inquisition Tweaks Guide zur Verbesserung von Grafik und Leistung

PC

Die glänzende Welt von Dragon Age Inquisition bietet eine große Vielfalt an Landschaften und Schauplätzen, die den Spielern, insbesondere auf dem PC, alle einen brillanten Augenschmaus bieten.

Sie können jedoch nur so weit gehen, wie es Ihr System zulässt, und das Spiel hat seinen Anteil an leistungsbezogenen Problemen, die Sie dazu zwingen, visuelle Opfer zu bringen.

Zum Glück haben Sie in den Spieleinstellungen viele Optionen zur Hand, um Ihr Spiel an Ihre Bedürfnisse anzupassen, und wenn das nicht ausreicht, können Sie immer tiefer graben und einige unkonventionelle Methoden ausprobieren, die wir auch in dieser Grafik und besprochen haben Leitfaden zur Leistungsoptimierung.

Dragon Age Inquisition Tweaks – Grafiken im Spiel

Dragon Age: Inquisition verwendet dieselbe Engine wie Battlefield 4, bekannt als Frostbite 3.

Was das Spiel für den PC ziemlich gut macht (sobald es Ihnen gelingt, es zum Laufen zu bringen), ist, dass es eine anständige Menge an Grafikoptionen bietet, die Sie an Ihr System anpassen können, um die richtige Balance zwischen großartiger Grafik und effizienter Leistung zu finden.

Einige Grafikoptionen sind jedoch tendenziell wirkungsvoller als andere, insbesondere wenn es auf hohe Leistung ankommt. Wir sehen uns jede Option an und schlagen vor, welche Einstellungen Sie für die beste Balance haben sollten.

Mesh-Qualität
Die Netzqualität steuert die Anzahl der Polygone und hat einen ziemlich großen Einfluss auf die Leistung. In DA: Inquisition ist es jedoch äußerst wichtig, da es die Qualität und Details der Charaktere während der Zwischensequenzen steuert.

Da das Charakterdesign und die Grafik ein sehr wichtiger Teil dieses Story-getriebenen Spiels sind, möchten Sie dies so hoch wie möglich halten.

Tessellationsqualität
Tessellation ist eine DX11-Technologie, die Objekte auf eine bestimmte Weise rendert, um eine verbesserte Optik ohne Beeinträchtigung der Leistung zu erzielen. In DA: Inquisition hat es jedoch einen besonders großen Einfluss auf die Leistung und sollte je nach PC auf Mittel oder Niedrig gestellt werden.

Texturqualität
Die Texturqualität definiert die Auflösung und Details von Texturen. Die meisten GPUs können heutzutage mit High- oder Ultra-Einstellungen umgehen.

Schattenqualität
Die Schärfe der Schatten wird durch diese Option gesteuert. Schatten haben in der Regel einen sehr großen Einfluss auf die Leistung – Sie werden keinen großen Unterschied zwischen High und Ultra bemerken, wenn es um die Grafik geht, aber die Auswirkungen auf die Leistung sind spürbar.

Verringern Sie Schatten auf Hoch oder sogar Mittel.

Geländequalität
Dragon Age Inquisition bietet große Terrains, aber diese Einstellung wird keinen sehr großen Einfluss auf die Leistung haben. Halten Sie es für eine gute Balance auf High.

Vegetationsqualität
Es gibt viel Vegetation im Spiel, aber im Allgemeinen wird es von jeder halbwegs anständigen GPU leicht gerendert und hat nur minimale Auswirkungen auf die Leistung.

Wasserqualität
Vorbei sind die Zeiten, in denen auffällige Wassereffekte Ihren PC belasteten. Diese Einstellung hat minimale Auswirkungen auf Ihre Bildraten.

Post-Process-Qualität
Die Nachbearbeitung durch die Frostbite 3-Engine hat einen massiven Einfluss auf die Leistung und bietet hauptsächlich eine Ästhetik, die mit Zwischensequenzen verbunden ist. Dazu gehören Bewegungsunschärfe und Schärfentiefe.

Sie können während Zwischensequenzen bis zu 5-6 Bildraten erzielen, indem Sie die Einstellung auf Niedrig stellen.

Umgebungsokklusion
Ambient Occlusion ist eine fortschrittliche Schattierungstechnik, die mit dem Werfen von Schatten gemäß der Platzierung des Lichts und der Form des Objekts verbunden ist. Es stehen drei Arten von Optionen zur Verfügung:

  • SSAO: Es hat eine geringe Auswirkung auf die Leistung. Verwenden Sie diese Einstellung für zusätzliche FPS.
  • HBAO: Es hat eine mittlere Auswirkung auf die Leistung.
  • HBAO Full: Es hat eine hohe Leistungsauswirkung.

Effektqualität
Diese Einstellung befasst sich mit allen möglichen netten Effekten im Spiel, die zu seinem Charme beitragen. Es hat einen mittleren Einfluss auf die Leistung und kann auf Mittel heruntergedreht werden, wenn Sie eine Steigerung von ein paar Bildraten wünschen.

Post-Processing-Antialiasing
Die Post-Processing-Qualität hat zwar einen großen Einfluss, das damit verbundene Anti-Aliasing jedoch nicht.Es hat einen sehr geringen Einfluss auf die Leistung und sollte anstelle von MSAA (Multisample Antialiasing) verwendet werden.

Multisample Anti-Aliasing
Multisample Antialiasing hat einen großen Einfluss auf die Leistung und spielt auch eine wichtige Rolle in der Grafik. Es ist dafür verantwortlich, die „gezackten Kanten“ von Objekten loszuwerden.

Wenn Sie in der Nähe der empfohlenen Spezifikationen für das Spiel laufen, können Sie dies sogar auf 4x setzen, andernfalls sollten Sie es ausschalten und stattdessen Post-Processing AA verwenden.

Dragon Age Inquisition Tweaks – Konfigurations- und Ini-Tweaks

Anisotrope Filterung
Die Spieleinstellungen von Dragon Age Inquisition haben keinerlei anisotrope Filteroptionen. Wenn Sie die Vorteile der A-Filterung nutzen möchten, müssen Sie auf die Profileinstellungsdatei zugreifen, die sich in:

„%USERPROFILE%\Documents\BioWare\Dragon Age Inquisition\Speichern“

  • Öffne das ProfileOptions_profile Datei mit Notepad.
  • Suchen Sie in dieser Datei Anisotroper Filter und ändern Sie den Wert davor zwischen 0-4, wobei 4 der höchste Wert ist.

Erhöhen Sie die FPS-Obergrenze für Zwischensequenzen
Die Bildrate beim Abspielen von Zwischensequenzen in DA: Inquisition ist auf 30 begrenzt, was manchmal zu unangenehmen Rucklern und Rucklern in bestimmten Teilen einer Szene führen kann.

Gehen Sie dazu zu Origins und klicken Sie in der Bibliothek mit der rechten Maustaste auf Dragon Age: Inquisition. Wählen Sie die Spieleigenschaften und fügen Sie dann Folgendes zum Dialogfeld hinzu:

-GameTime.MaxSimFps 60 -GameTime.ForceSimRate 60+

Benutzerkonfigurationsdatei
Es ist möglich, eine benutzerdefinierte Benutzerkonfigurationsdatei für Dragon Age zu erstellen, um sie mit bestimmten Grafikparametern zu optimieren oder anzupassen.

Wenn Sie die Leistung des Spiels verbessern möchten, müssen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration im Hauptordner von Dragon Age Inquisition erstellen.

Navigieren Sie zu C:\Programme (x86)\Origin Games\Dragon Age Inquisition, Klicken Sie mit der rechten Maustaste und erstellen Sie eine neue Notepad-Datei.

Bearbeiten Sie die Datei und fügen Sie Folgendes ein:

RenderDevice.RenderheadLimit 0
RenderDevice.TripleBufferingEnable 0
RenderDevice.VsyncEnable 0
PostProcess.DynamicAOEnable 0
WorldRender.MotionBlurEnable 0
WorldRender.SpotLightShadowmapEnable 0
WorldRender.SpotLightShadowmapResolution 4
WorldRender.TransparencyShadowmapsEnable 0
WorldRender.LightTileCsPathEnable 0

Speichern Sie die Datei unter user.cfg, stellen Sie sicher, dass die Erweiterung „txt“ in .cfg geändert wird. Die obigen Werte führen zu einem Verlust an visueller Wiedergabetreue, verbessern jedoch die Leistung erheblich.

Ladezeiten reduzieren
Die Ladezeiten hängen weitgehend vom Arbeitsspeicher ab, aber Sie werden oft feststellen, dass Spiele, die mit Origin verbunden sind, mehr Ladezeit benötigen als andere. Dafür gibt es eine Registry-Korrektur, die Sie durchführen können.

  • Öffnen Sie das Programm „Ausführen“ aus Ihrem Startmenü und geben Sie es ein regedit
  • Auf der linken Seite müssen Sie zu Folgendem navigieren:
    HKEY LOKALE MASCHINE/SOFTWARE/WoW6432Node/EA-Spiele
  • Hier müssen Sie die GDFBinary- und InstallDir-Pfade in C:/Program Files (x86)/ ändern.Origin Games\Dragon Age Inquisition.

Dies sollte die Ladezeiten im Spiel beschleunigen.

Wenn Sie weitere Optimierungen kennen, teilen Sie uns dies mit, indem Sie unten einen Kommentar abgeben!

Gamerdo - Videospielnachrichten, Anleitungen, exemplarische Vorgehensweisen, Rezensionen und Kultur